Die Pflegebox ist ein monatliches Paket, das wichtige Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken enthält.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Diese Hilfsmittel sind für den täglichen Gebrauch bestimmt und gewährleisten eine hygienische und sichere Pflege. Nutzer haben die Wahl zwischen vorgefertigten Boxen und individuell zusammengestellten Paketen. Nach der Beantragung wird die Pflegebox von der Pflegekasse übernommen, sodass für die Betroffenen keine Kosten entstehen. Sie stellt eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen dar und spart Zeit und Aufwand beim Einkaufen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Was ist eine Pflegebox?
Eine Pflegebox ist ein Paket, das monatlich an Pflegebedürftige geliefert wird und wichtige Hilfsmittel für die häusliche Pflege enthält. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel sind für die tägliche Pflege unerlässlich, um Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Die Zusammenstellung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, oft ist es aber auch möglich, die Inhalte individuell anzupassen.
Gesetzlicher Anspruch
Pflegebedürftige Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad haben einen gesetzlichen Anspruch auf Unterstützung durch die Pflegekasse. Diese Unterstützung umfasst auch die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die in einer Pflegebox enthalten sind. Der Gesetzgeber hat in § 40 SGB XI festgelegt, dass Pflegebedürftige einen Anspruch auf Kostenübernahme für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel haben. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzschürzen und Mundschutz. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich (Wert kann abweichen). Dieser Anspruch soll sicherstellen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen die notwendigen Mittel zur Verfügung haben, um die Pflege zu Hause hygienisch und sicher durchführen zu können.
Vorteile
Die Inanspruchnahme einer Pflegebox bietet eine Reihe von Vorteilen. Zum einen bedeutet sie eine erhebliche Entlastung im Alltag, da die benötigten Pflegeprodukte regelmäßig und ohne Aufwand nach Hause geliefert werden. Dies spart Zeit und Mühe, die für andere wichtige Aufgaben in der Pflege genutzt werden können. Darüber hinaus ist die Kostenfreiheit ein großer Pluspunkt, da die Pflegekasse die Ausgaben bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernimmt. Durch die flexible Anpassung der Inhalte kann die Pflegebox optimal an die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Entlastung im Alltag
Die Pflegebox bietet eine erhebliche Entlastung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Durch die regelmäßige, kostenfreie Lieferung der benötigten Materialien wie Desinfektionsmittel, Handschuhe und Mundschutz entfällt der Aufwand für den Einkauf dieser Artikel. Dies spart Zeit und Energie, die stattdessen für die eigentliche Pflege und Betreuung genutzt werden können. Zudem bietet die Möglichkeit, die Box individuell zusammenzustellen, eine passgenaue Versorgung mit den wirklich benötigten Produkten, was den Alltag zusätzlich erleichtert.
Kostenfreiheit & Flexibilität
Die Kostenfreiheit einer Pflegebox ist ein entscheidender Vorteil für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Durch den gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel gemäß § 40 SGB XI übernimmt die Pflegekasse die Kosten bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Dies entlastet das Budget der Betroffenen erheblich und ermöglicht den Zugang zu wichtigen Hygieneartikeln und Schutzausrüstungen. Zudem bieten viele Anbieter eine hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung der Pflegebox. Kunden können die Produkte je nach Bedarf auswählen und monatlich anpassen. Auch die Lieferintervalle sind oft flexibel gestaltbar, sodass die Pflegebox bedarfsgerecht und ohne unnötige Lagerhaltung genutzt werden kann.
Inhalt
Die kostenlose Pflegebox beinhaltet eine Vielzahl an Produkten, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Dazu gehören Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz. Auch Schutzausrüstung wie Schutzschürzen und FFP2-Masken sind enthalten, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Saugende Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch oder wiederverwendbare Varianten sorgen für zusätzlichen Schutz und Komfort. Je nach Anbieter und individuellem Bedarf können auch weitere Hilfsmittel wie Fingerlinge oder Schutzservietten enthalten sein, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Hygieneartikel & Schutzausrüstung
Die Pflegebox enthält eine Vielzahl an Hygieneartikeln und Schutzausrüstung, die wesentlich zur Aufrechterhaltung der Hygiene und zur Vermeidung von Infektionen im Pflegealltag beitragen. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel und -tücher zur schnellen und effektiven Reinigung der Hände, Flächendesinfektionsmittel und -tücher zur Desinfektion von Oberflächen, sowie Einmalhandschuhe zum Schutz vor Kontamination. Des Weiteren sind medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken enthalten, die sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor der Übertragung von Krankheitserregern schützen. Saugende Bettschutzeinlagen, Einmalgebrauch und Wiederverwendbar, sowie Schutzschürzen und Einmallätzchen ergänzen die Ausstattung, um die Umgebung sauber zu halten und die Ausbreitung von Keimen zu minimieren. Auch Fingerlinge sind enthalten.
Weitere Hilfsmittel
Neben den bereits genannten Hygieneartikeln und der Schutzausrüstung können weitere Hilfsmittel in der Pflegebox enthalten sein, die den Alltag von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Bettschutzeinlagen zum mehrfachen Gebrauch, die bei Inkontinenz die Matratze schützen und waschbar sind. Auch Schutzservietten für den Einmalgebrauch mit Auffangtasche können in der Pflegebox enthalten sein, um die Kleidung während der Mahlzeiten sauber zu halten. Nicht zuletzt können Fingerlinge, die einzelne Finger bedecken, zusätzlichen Schutz bei bestimmten Pflegeaktivitäten bieten.
Antragstellung
Die Antragstellung für eine Pflegebox ist in der Regel unkompliziert. Zunächst sollten Sie prüfen, ob die Voraussetzungen für den Bezug der Pflegebox erfüllt sind: Vorliegen eines Pflegegrades (1-5) und häusliche Pflege durch Angehörige oder andere Privatpersonen. Anschließend können Sie bei einem Anbieter Ihrer Wahl ein Antragsformular ausfüllen. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Pflegekasse, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Nach Genehmigung der Pflegekasse wird Ihnen die Pflegebox monatlich versandkostenfrei nach Hause geliefert.
Voraussetzungen & Ablauf
Die Antragstellung für eine Pflegebox gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Zunächst wählt man einen Anbieter aus, der die gewünschten Pflegehilfsmittel offeriert. Im nächsten Schritt füllt man ein Antragsformular aus, entweder online oder in Papierform. Dieses Formular enthält Angaben zur pflegebedürftigen Person, den Pflegegrad und die gewünschten Produkte. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Pflegekasse, was den Prozess erheblich vereinfacht. Nach Genehmigung des Antrags erfolgt die monatliche Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Kostenübernahme
Die Kosten für die Pflegebox werden gemäß § 40 SGB XI von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Dieser Anspruch besteht bereits ab Pflegegrad 1. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die notwendigen Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, ist ein Antrag bei der Pflegekasse erforderlich. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen diesen Schritt und rechnen direkt mit der Pflegekasse ab, was den Prozess für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen erheblich vereinfacht.
Wie funktioniert die Kostenübernahme?
Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen können Sie die Produkte über einen Versand-Anbieter online bestellen, der die Abrechnung mit der Pflegeversicherung übernimmt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, die Produkte bei ausgewählten Apotheken oder Sanitätshäusern zu beziehen, die ebenfalls direkt mit der Pflegekasse abrechnen. Alternativ können Sie bei Ihrer Pflegeversicherung eine Genehmigung einholen und die Produkte selbst einkaufen. In diesem Fall reichen Sie die Zahlungsbelege monatlich zusammen mit einem Formular zur Kostenerstattung ein.
Anbieter
Bei der Wahl des passenden Anbieters für Ihre Pflegebox rückt Sanus Plus in den Fokus. Sanus Plus zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung und hohe Qualitätsstandards aus. Der Anbieter übernimmt für Sie auf Wunsch die gesamte Abwicklung – von der Antragstellung bei der Pflegekasse bis zur regelmäßigen, versandkostenfreien Lieferung Ihrer individuellen Pflegebox direkt nach Hause. Die Zusammenstellung der Box kann flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden, sodass Sie stets die Produkte erhalten, die Sie wirklich benötigen. Sanus Plus legt großen Wert auf hochwertige Markenprodukte und eine schnelle, zuverlässige Lieferung, um pflegende Angehörige optimal zu unterstützen.
Vergleich von Anbietern
Beim Vergleich von Anbietern für Pflegeboxen ist es entscheidend, auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu achten. Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwerpunkte, die es zu berücksichtigen gilt. Einige Anbieter legen beispielsweise großen Wert auf eine schnelle Lieferung und übernehmen alle Formalitäten mit der Pflegekasse, was den Bestellprozess vereinfacht. Andere wiederum punkten mit einer besonders großen Auswahl an Produkten oder individuellen Anpassungsmöglichkeiten der Box. Bei der Auswahl sollte man auch Aspekte wie den Kundenservice, die Transparenz der Kosten und die Möglichkeit zur Kündigung oder Anpassung der Bestellung berücksichtigen. Ein sorgfältiger Vergleich hilft, den optimalen Anbieter für die persönliche Pflegesituation zu finden.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Zielgruppen
Pflegeboxen richten sich an:
- Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1: Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen.
- Pflegende Angehörige: Sie können die Box im Namen der Pflegebedürftigen beantragen, um die Pflege zu erleichtern.
- Privat und gesetzlich Versicherte: Beide Gruppen haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel.
Pflegebedürftige & Angehörige
Die Pflege eines Angehörigen zu Hause ist oft eine Herausforderung, die viel Kraft und Zeit kostet. Eine Pflegebox kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie enthält wichtige Hilfsmittel, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Diese Boxen erleichtern den Alltag, indem sie sicherstellen, dass die notwendigen Produkte für die tägliche Pflege stets griffbereit sind und regelmäßig geliefert werden. So können sich die Angehörigen auf das Wesentliche konzentrieren: die liebevolle und würdevolle Betreuung ihrer Liebsten.
Pflegegrade
Der Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox ist an einen vorhandenen Pflegegrad gebunden. Personen mit Pflegegrad 1 bis 5, die zu Hause von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden, haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Dieser Anspruch ist im § 40 SGB XI verankert und soll die häusliche Pflege erleichtern sowie die Hygiene verbessern. Es ist unerheblich, welcher Pflegegrad vorliegt; entscheidend ist, dass eine anerkannte Pflegebedürftigkeit und häusliche Pflege vorliegen.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Anspruch nach Pflegegrad
Personen mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox. Bereits ab Pflegegrad 1 haben Betroffene Anspruch auf bis zu 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel. Diese Leistung steht sowohl Pflegebedürftigen als auch pflegenden Angehörigen zu, um die häusliche Pflege zu erleichtern und die notwendige Hygiene sicherzustellen.
Hygiene
Hygiene spielt eine zentrale Rolle in der häuslichen Pflege, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen und Pflegenden zu schützen. Eine gute Hygiene trägt dazu bei, das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine saubere und komfortable Umgebung zu gewährleisten. Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der häuslichen Hygiene abgestimmt sind, wie z.B. Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz.
Bedeutung der Hygiene
Hygiene spielt eine zentrale Rolle in der häuslichen Pflege, um die Gesundheit und das Wohlbefinden sowohl der pflegebedürftigen Person als auch der pflegenden Angehörigen zu schützen. Durch die Minimierung von Keimen und Bakterien wird das Risiko von Infektionen reduziert. Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der häuslichen Hygiene zugeschnitten sind, wie beispielsweise Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, Einmalhandschuhe und Mundschutz. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung zu gewährleisten und die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
wordpress Du suchst eine **Gratis Pflegebox**? Das ist verständlich! Die Kosten für Pflege können schnell steigen, und jede Entlastung ist willkommen. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Versprechen einer kostenlosen Pflegebox, und wie realistisch ist es wirklich, eine zu erhalten? In diesem Beitrag gehen wir der Sache auf den Grund und zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, eine Pflegebox zu bekommen, worauf du achten musst und welche Alternativen es gibt, wenn eine komplett kostenlose Box nicht in Frage kommt. ## Was ist eine Pflegebox und wofür ist sie gut? Eine Pflegebox ist eine Zusammenstellung von Hilfsmitteln und Produkten, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern sollen. Sie enthält typischerweise: * **Verbrauchsmaterialien:** Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz * **Pflegeprodukte:** Hautpflegeprodukte, Waschlotionen * **Hilfsmittel:** Bettschutzeinlagen, Inkontinenzmaterial (in manchen Boxen) Der Zweck der Pflegebox ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen, die Hygiene aufrechtzuerhalten und die Gesundheit des Pflegebedürftigen zu fördern. Für pflegende Angehörige bedeutet sie eine spürbare Entlastung. ## Gibt es wirklich eine „Gratis Pflegebox“? Der Mythos und die Realität Das Versprechen einer komplett „Gratis Pflegebox“ ist oft mit Vorsicht zu genießen. Meistens handelt es sich um **Pflegeboxen, die durch die Pflegekasse finanziert werden**, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das bedeutet, dass du die Kosten nicht selbst tragen musst, aber die Pflegekasse übernimmt die Zahlung direkt an den Anbieter. **Wichtig:** Die Bezeichnung „Gratis“ kann irreführend sein. Es handelt sich nicht um eine bedingungslose Schenkung. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über den Entlastungsbetrag. ### Die Voraussetzungen für eine Pflegebox über die Pflegekasse Um eine Pflegebox über die Pflegekasse zu beziehen, müssen in der Regel folgende Bedingungen erfüllt sein: * **Pflegegrad:** Der Pflegebedürftige muss mindestens Pflegegrad 1 haben. * **Häusliche Pflege:** Die Pflege muss überwiegend zu Hause stattfinden. * **Anspruch auf den Entlastungsbetrag:** Der Entlastungsbetrag von derzeit 125 Euro monatlich kann für die Pflegebox verwendet werden. **Achtung:** Nicht alle Anbieter für Pflegeboxen rechnen direkt mit der Pflegekasse ab. Informiere dich genau, welche Anbieter dies tun. ## So erhältst du eine Pflegebox „kostenlos“ über die Pflegekasse: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung 1. **Prüfe den Pflegegrad:** Stelle sicher, dass der Pflegebedürftige mindestens Pflegegrad 1 hat. 2. **Wähle einen Anbieter:** Recherchiere sorgfältig und wähle einen Anbieter aus, der direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Vergleiche die Inhalte der Boxen und die angebotenen Leistungen. 3. **Beantrage die Pflegebox:** Fülle das Antragsformular des ausgewählten Anbieters aus. Dieser übernimmt in der Regel die Abwicklung mit der Pflegekasse. 4. **Bestätigung abwarten:** Nach Genehmigung durch die Pflegekasse wird dir die Pflegebox regelmäßig zugestellt. ## Worauf du bei der Auswahl einer Pflegebox achten solltest Die Auswahl der richtigen Pflegebox ist entscheidend, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Achte auf folgende Punkte: * **Inhalt der Box:** Entspricht der Inhalt den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen? * **Qualität der Produkte:** Sind die Produkte hochwertig und hautverträglich? * **Flexibilität:** Kann der Inhalt der Box individuell angepasst werden? * **Abrechnung mit der Pflegekasse:** Bietet der Anbieter eine direkte Abrechnung an? * **Kundenservice:** Ist der Kundenservice gut erreichbar und hilfsbereit? ## Alternativen zur „Gratis Pflegebox“, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind Wenn du keinen Anspruch auf eine Pflegebox über die Pflegekasse hast, gibt es dennoch Möglichkeiten, die Kosten für Pflegehilfsmittel zu reduzieren: * **Preisvergleich:** Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden. * **Sonderangebote:** Achte auf Sonderangebote und Rabattaktionen. * **Antrag auf Härtefallregelung:** In bestimmten Fällen kann eine Härtefallregelung in Anspruch genommen werden. * **Selbsthilfegruppen:** Frage in Selbsthilfegruppen nach gebrauchten oder gespendeten Hilfsmitteln. ## Fazit: Eine Pflegebox als wertvolle Unterstützung Eine **Gratis Pflegebox** im eigentlichen Sinne gibt es selten. Aber die Möglichkeit, eine Pflegebox über die Pflegekasse zu beziehen, ist eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige. Nutze diese Option, um den Alltag zu erleichtern und die Pflegequalität zu verbessern. Achte jedoch auf die genannten Voraussetzungen und wähle einen Anbieter, der deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Und auch wenn keine „Gratis“ Variante in Frage kommt, gibt es Möglichkeiten die Kosten zu senken. **Hat dir dieser Artikel geholfen? Teile ihn gerne mit anderen! Hast du noch Fragen zum Thema Pflegebox? Hinterlasse einen Kommentar!**