Die Grundlage für den Bezug eines Pflegepakets bildet der gesetzliche Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Dieser ist im § 40 SGB XI geregelt und richtet sich an Pflegebedürftige, die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in betreuten Wohnformen leben und einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) besitzen. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Hygiene zu verbessern und sowohl Pflegebedürftige als auch pflegende Angehörige vor Infektionen zu schützen. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden von der Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernommen (Stand Januar 2025).
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Definition & Anspruch
Pflegebedürftige, die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben und mindestens Pflegegrad 1 haben, haben Anspruch auf ein monatliches Pflegepaket. Dieser Anspruch umfasst Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die den Alltag erleichtern und die Hygiene verbessern. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich. Es ist wichtig zu wissen, dass kein Anspruch besteht, wenn die pflegebedürftige Person in einem stationären Pflegeheim oder im Krankenhaus versorgt wird.
Gesetzliche Regelungen
Die Inanspruchnahme eines Pflegepakets ist durch den § 40 SGB XI geregelt, welcher den Anspruch auf Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen definiert. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden, Anspruch auf zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel. Die Kosten hierfür werden von der Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernommen. Diese gesetzliche Regelung soll die häusliche Pflege erleichtern und zur Verbesserung der Hygiene beitragen.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Inhalt des Pflegepakets
Das Pflegepaket beinhaltet eine Auswahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Diese umfassen Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die dazu dienen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und eine saubere Umgebung zu gewährleisten. Zum Schutz von Pflegenden und Patienten sind Schutzmaterialien wie Einmalhandschuhe, Mundschutz und FFP2-Masken enthalten. Bettschutzeinlagen ergänzen das Paket, um Matratzen und Bettwäsche vor Verunreinigungen zu schützen und den Komfort des Pflegebedürftigen zu erhöhen. Die genaue Zusammenstellung kann je nach Anbieter variieren, wobei viele Unternehmen die Möglichkeit bieten, das Paket individuell anzupassen.
Hygieneartikel
Hygieneartikel sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Pflegepakets. Sie dienen dazu, die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern und somit die Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegekräften zu schützen. Zum Standardsortiment gehören Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz. Diese Artikel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die Pflege zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Schutzmaterialien
Zum Schutz von Pflegebedürftigen und Pflegenden sind im Pflegepaket verschiedene Schutzmaterialien enthalten. Dazu gehören Einmalhandschuhe, die in unterschiedlichen Materialien wie Nitril, Vinyl oder Latex verfügbar sind, um den individuellen Bedürfnissen und eventuellen Allergien gerecht zu werden. Ebenfalls enthalten sind Mundschutze und FFP2-Masken, die vor der Übertragung von Krankheitserregern schützen. Schutzschürzen aus wasserfestem Material ergänzen das Sortiment und bieten zusätzlichen Schutz vor Verunreinigungen bei der Pflege.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Bettschutzeinlagen
Bettschutzeinlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Pflegepakets, besonders für Menschen mit Inkontinenz oder stark nässenden Wunden. Sie werden auf die Matratze gelegt, um diese vor Verunreinigungen durch Körperflüssigkeiten zu schützen und dem Patienten ein trockenes und angenehmes Liegen zu ermöglichen. Es gibt Bettschutzeinlagen für den Einmalgebrauch und wiederverwendbare Varianten. Einmal-Bettschutzeinlagen bestehen aus saugfähigem Material mit einer flüssigkeitsundurchlässigen Unterseite. Waschbare Bettschutzeinlagen sind widerstandsfähiger und können nach der Reinigung wiederverwendet werden, was sie umweltfreundlicher macht.
Anspruch und Voraussetzungen
Um das Pflegepaket zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Eine weitere Bedingung ist, dass die pflegebedürftige Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in betreutem Wohnen lebt und dort von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst versorgt wird. Personen, die vollstationär in einem Pflegeheim betreut werden, haben keinen Anspruch auf ein Pflegepaket, da die Einrichtung bereits für die notwendige Versorgung aufkommt.
Pflegegrad & Häusliche Pflege
Ein anerkannter Pflegegrad ist eine grundlegende Voraussetzung für den Bezug eines Pflegepakets. Personen mit Pflegegrad, die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben und von Angehörigen oder anderen Privatpersonen betreut werden, haben Anspruch auf diese Unterstützung. Der Pflegegrad dient als Nachweis für den Bedarf an Unterstützung und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung, darunter auch das Pflegepaket.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Antragstellung & Kostenübernahme
Die Antragstellung für ein Pflegepaket ist unkompliziert. Berechtigte stellen einen Antrag bei ihrer Pflegekasse. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen diesen Schritt, wodurch der Prozess vereinfacht wird. Die Kosten für die Pflegehilfsmittel werden gemäß § 40 SGB XI von der Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernommen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf diese Leistung besteht, sobald ein Pflegegrad vorliegt und die Person zu Hause gepflegt wird.
Bezugsquellen
Pflegepakete können auf verschiedene Weisen bezogen werden. Viele Anbieter ermöglichen die Online-Bestellung, wodurch die benötigten Produkte bequem nach Hause geliefert werden. Alternativ können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Apotheken und Sanitätshäuser nutzen, um die Artikel vor Ort auszuwählen und zu beziehen. Einige Pflegekassen bieten auch die Möglichkeit, die Produkte selbst zu kaufen und sich die Kosten im Rahmen des monatlichen Zuschusses erstatten zu lassen.
Online-Bestellung
Pflegepakete können bequem online bestellt werden. Viele Online-Anbieter haben sich auf den Versand von Pflegehilfsmitteln spezialisiert und bieten eine einfache und unkomplizierte Bestellmöglichkeit. Der Vorteil der Online-Bestellung liegt in der bequemen Lieferung direkt nach Hause. Zudem bieten viele Anbieter die Möglichkeit, die Produkte individuell auszuwählen und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Einige übernehmen sogar die Abrechnung mit der Pflegekasse, sodass sich der Kunde um nichts kümmern muss. Allerdings sollte man darauf achten, einen seriösen Anbieter zu wählen und die Preise sowie die Qualität der Produkte zu vergleichen.
Apotheken & Sanitätshäuser
Apotheken und Sanitätshäuser sind eine gute Anlaufstelle, um sich über Pflegepakete zu informieren und diese zu beziehen. Viele Apotheken und Sanitätshäuser haben sich auf die Versorgung von Pflegebedürftigen spezialisiert und bieten ein breites Sortiment an Produkten an, die im Rahmen des Pflegepakets enthalten sein können. Ein Vorteil ist die persönliche Beratung und die Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf anzusehen. Zudem können Apotheken und Sanitätshäuser oft direkt mit der Pflegekasse abrechnen, was den administrativen Aufwand für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen reduziert. Es ist ratsam, sich bei der jeweiligen Apotheke oder dem Sanitätshaus zu erkundigen, ob ein entsprechender Versorgungsvertrag mit der Pflegekasse besteht.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Auswahl der Produkte
Die Auswahl der richtigen Produkte für ein Pflegepaket ist entscheidend, um den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Dabei sollten sowohl die spezifischen Anforderungen der Pflegesituation als auch die persönlichen Vorlieben berücksichtigt werden. Eine individuelle Zusammenstellung kann beispielsweise mehr Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen oder spezielle Hautpflegeprodukte umfassen. Es ist ratsam, sich vorab beraten zu lassen, um die optimale Kombination von Produkten zu finden, die den Alltag sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die pflegenden Angehörigen erleichtert. Viele Anbieter ermöglichen es, die Inhalte des Pflegepakets monatlich anzupassen, um auf veränderte Bedürfnisse reagieren zu können.
Individuelle Bedürfnisse
Die Auswahl der richtigen Produkte im Pflegepaket sollte sich immer an den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen und den spezifischen Anforderungen der Pflegesituation orientieren. Nicht jeder benötigt alle Produkte in gleichem Maße. Eine sorgfältige Beobachtung des Pflegealltags und eine enge Absprache mit den pflegenden Angehörigen oder dem Pflegepersonal sind entscheidend, um die optimale Zusammenstellung des Pflegepakets zu gewährleisten. Gegebenenfalls kann eine Beratung durch Fachkräfte sinnvoll sein, um die am besten geeigneten Produkte zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese korrekt angewendet werden.
Beratung & Anpassung
Die Auswahl des richtigen Pflegepakets sollte stets auf die individuellen Bedürfnisse und die spezifische Pflegesituation des Betroffenen abgestimmt sein. Eine umfassende Beratung durch den Anbieter oder eine Pflegefachkraft kann dabei helfen, die passenden Produkte auszuwählen und das Pflegepaket optimal zusammenzustellen. Viele Anbieter ermöglichen auch eine flexible Anpassung des Inhalts, sodass bei sich ändernden Bedürfnissen die Zusammenstellung des Pflegepakets problemlos angepasst werden kann.
Finanzierung und Kosten
Die Finanzierung eines Pflegepakets und die damit verbundenen Kosten sind durch den monatlichen Zuschuss der Pflegekasse geregelt. Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad erhalten einen Zuschuss von bis zu 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Dieser Zuschuss deckt in der Regel die Kosten für notwendige Hygieneartikel, Schutzmaterialien und Bettschutzeinlagen ab, die zur häuslichen Pflege benötigt werden. Eine Selbstbeteiligung für diese Hilfsmittel fällt normalerweise nicht an, solange die Kosten den monatlichen Zuschussrahmen nicht übersteigen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Monatlicher Zuschuss
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden, haben Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss von bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel. Dieser Zuschuss dient dazu, die Kosten für zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel zu decken, die die häusliche Pflege erleichtern und die Hygiene verbessern. Die Beantragung erfolgt in der Regel unkompliziert bei der zuständigen Pflegekasse.
Selbstbeteiligung
Obwohl die Pflegekasse die Kosten für die Pflegehilfsmittel bis zu 42 Euro im Monat übernimmt, kann in bestimmten Fällen eine Selbstbeteiligung anfallen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der gewählte Anbieter höhere Preise für die Produkte verlangt oder wenn der Bedarf über den monatlichen Zuschuss hinausgeht. Es ist ratsam, sich vorab über die Preise der verschiedenen Anbieter zu informieren und gegebenenfalls eine Zuzahlung in Kauf zu nehmen, um die individuell benötigten Produkte zu erhalten.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Vorteile des Pflegepakets
Die Vorteile eines Pflegepakets sind vielfältig. Zum einen wird die Hygiene in der häuslichen Pflege verbessert, was das Risiko von Infektionen sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die pflegenden Angehörigen reduziert. Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung zu schaffen. Zum anderen bietet das Pflegepaket eine erhebliche Entlastung für die Angehörigen. Die regelmäßige, kostenfreie Lieferung von Pflegehilfsmitteln spart Zeit und Mühe, da die Artikel nicht einzeln beschafft werden müssen. Dies ermöglicht es den pflegenden Angehörigen, sich auf die eigentliche Betreuung und Unterstützung des Pflegebedürftigen zu konzentrieren und somit die Lebensqualität aller Beteiligten zu erhöhen.
Verbesserung der Hygiene
Die regelmäßige und korrekte Anwendung von Hygieneartikeln wie Händedesinfektionsmitteln und Flächendesinfektionsmitteln spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Keimen und Krankheitserregern im häuslichen Umfeld. Dies trägt maßgeblich dazu bei, das Infektionsrisiko sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die pflegenden Angehörigen zu minimieren. Durch die Verwendung von Einmalhandschuhen und Schutzschürzen wird zusätzlich die Übertragung von Keimen vermieden, was besonders bei direktem Kontakt während der Pflege von Bedeutung ist.
Entlastung Angehöriger
Die Organisation und Beschaffung von Pflegehilfsmitteln kann eine erhebliche Belastung für pflegende Angehörige darstellen. Das Pflegepaket bietet hier eine willkommene Entlastung, indem es die notwendigen Produkte bündelt und regelmäßig nach Hause liefert. Dies spart Zeit und Mühe, die Angehörige für die eigentliche Pflege aufwenden können. Zudem wird sichergestellt, dass stets die benötigten Hilfsmittel vorhanden sind, was den Pflegealltag erheblich erleichtert und zur Verbesserung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen und ihren Familien beiträgt.
wordpress Du bist auf der Suche nach Informationen zum Thema „Pflegepaket Inhalt“? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag verraten wir dir alles, was du über die Inhalte von Pflegepaketen wissen musst und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Denn ein gut zusammengestelltes Pflegepaket kann den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen enorm erleichtern. ## Was ist ein Pflegepaket und wem steht es zu? Ein Pflegepaket ist eine monatliche Sachleistung der Pflegekasse für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5, die zu Hause leben. Es dient dazu, den Pflegealltag durch die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln zu erleichtern. Das Pflegepaket wird oft auch als „Pflegebox“ bezeichnet. Die Kosten für das Pflegepaket werden von der Pflegekasse übernommen, in der Regel bis zu einem Betrag von 40 Euro pro Monat. Anspruchsberechtigte müssen das Pflegepaket beantragen. Viele Anbieter kümmern sich jedoch um die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass der Aufwand für dich minimal ist. ## Pflegepaket Inhalt: Was ist drin? Der genaue **Pflegepaket Inhalt** kann je nach Anbieter und individuellen Bedürfnissen variieren. Typische Bestandteile sind jedoch: * **Einmalhandschuhe:** Zum Schutz vor Keimen und zur Wahrung der Hygiene bei der Pflege. * **Mundschutz:** Zum Schutz von Pflegendem und Pflegebedürftigem vor Infektionen. * **Flächendesinfektion:** Zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und Gegenständen. * **Händedesinfektion:** Zur schnellen und effektiven Desinfektion der Hände. * **Saugfähige Bettschutzeinlagen:** Zum Schutz der Matratze vor Verunreinigungen. * **Schutzschürzen:** Wasserabweisende Schürzen zum Schutz der Kleidung des Pflegenden. * **Weitere optionale Inhalte:** Je nach Anbieter und Tarif können beispielsweise auch Inkontinenzprodukte, Hautpflegeprodukte oder Hilfsmittel zur Unterstützung der Mobilität enthalten sein. ## Worauf du bei der Auswahl eines Pflegepakets achten solltest Bei der Auswahl eines Pflegepakets solltest du folgende Punkte berücksichtigen: * **Bedarf:** Welche Produkte werden tatsächlich benötigt? Sprich am besten mit dem Pflegebedürftigen und beteiligten Fachkräften, um den individuellen Bedarf zu ermitteln. * **Qualität:** Achte auf hochwertige Produkte, die den Anforderungen im Pflegealltag gerecht werden. * **Anbieter:** Vergleiche verschiedene Anbieter und deren Angebote. Achte auf Transparenz, Service und die Möglichkeit einer individuellen Anpassung des Pflegepakets. * **Abrechnung:** Kläre im Vorfeld die Abrechnung mit der Pflegekasse. Seriöse Anbieter übernehmen in der Regel die gesamte Abwicklung. * **Flexibilität:** Kann der **Pflegepaket Inhalt** bei Bedarf angepasst werden? Ist eine unkomplizierte Lieferung gewährleistet? ## Pflegepaket Inhalt selber zusammenstellen? Grundsätzlich ist es auch möglich, die Pflegehilfsmittel selbst zu kaufen und die Kosten bei der Pflegekasse einzureichen. Allerdings ist dies oft mit einem höheren Aufwand verbunden. Eine Pflegebox bietet den Vorteil, dass die Produkte bequem nach Hause geliefert werden und die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse erfolgt. Außerdem profitierst du von der Expertise der Anbieter, die die Pflegepakete auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen abstimmen. ## Fazit: Das richtige Pflegepaket erleichtert den Alltag Ein durchdachtes Pflegepaket kann den Pflegealltag erheblich erleichtern und zur Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen beitragen. Achte bei der Auswahl auf Qualität, Bedarf und einen zuverlässigen Anbieter. Nutze die Möglichkeit, den **Pflegepaket Inhalt** individuell anzupassen, um den Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person optimal gerecht zu werden. **Häufige Suchanfragen zum Thema Pflegepaket Inhalt:** * Pflegepaket Inhaltliste * Pflegepaket Inhalt was ist drin? * Pflegepaket Anbieter Vergleich * Pflegepaket 40 Euro Inhalt * Pflegehilfsmittel online bestellen Wir hoffen, dieser Artikel hat dir geholfen, mehr Klarheit über den **Pflegepaket Inhalt** zu gewinnen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!