Pflegebox ändern

Die Pflegebox ist eine Versorgung mit notwendigen Pflegehilfsmitteln für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause gepflegt werden.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 02 28t075626.977z

Um diese zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen benötigen Sie oder Ihr zu pflegender Angehöriger einen anerkannten Pflegegrad. Zum anderen muss die Person zu Hause oder in einer betreuten Wohngemeinschaft leben. In diesen Fällen haben Sie Anspruch auf eine Versorgung mit Pflegehilfsmitteln im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Die Kosten dafür werden von der Pflegekasse übernommen.

Anspruch & Voraussetzungen

Um eine Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause oder in einer betreuten Wohnform leben, Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Dieser Anspruch ist im § 40 SGB XI festgelegt. Die Pflege wird dabei in der Regel von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn übernommen. Wichtig ist, dass ein Bedarf an den entsprechenden Pflegehilfsmitteln besteht und deren Notwendigkeit im Einzelfall nachgewiesen werden kann. Die Pflegekasse übernimmt dann die Kosten für die Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich.

Kostenübernahme

Die Kosten für eine Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt und die pflegebedürftige Person zu Hause oder in einer betreuten Wohngemeinschaft lebt. Der gesetzliche Anspruch beläuft sich auf bis zu 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse, sodass Sie sich um wenig kümmern müssen. Bei Privatversicherten wird zunächst eine Rechnung beglichen, die dann bei der privaten Krankenversicherung eingereicht werden kann.

Anpassung der Pflegebox

Die Anpassung Ihrer Pflegebox ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass Sie stets bedarfsgerecht versorgt sind. Viele Anbieter ermöglichen es Ihnen, die Zusammenstellung Ihrer Box individuell anzupassen. Dies ist besonders hilfreich, da sich der Pflegebedarf im Laufe der Zeit ändern kann. Sie können die enthaltenen Produkte, wie beispielsweise Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen, austauschen oder die Mengen anpassen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten und unnötige Produkte zu vermeiden.

Individuelle Zusammenstellung

Die individuelle Zusammenstellung einer Pflegebox ermöglicht es, die enthaltenen Produkte optimal auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und die Anforderungen der Pflegesituation abzustimmen. Anstatt eine vorgefertigte Box zu wählen, können Sie gezielt die Artikel auswählen, die tatsächlich benötigt werden. Dies trägt dazu bei, unnötige Produkte zu vermeiden und die Versorgung bedarfsgerecht zu gestalten. Viele Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Pflegebox online anzupassen oder bieten eine persönliche Beratung an, um die ideale Kombination von Pflegehilfsmitteln zu finden.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Flexibilität & Auswahl

Bei der Auswahl Ihrer Pflegebox haben Sie die Möglichkeit, diese flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Viele Anbieter ermöglichen eine individuelle Zusammenstellung der Produkte, sodass Sie genau die Artikel erhalten, die Sie tatsächlich benötigen. Sie können aus einem breiten Sortiment an Pflegehilfsmitteln wählen und die Mengen entsprechend Ihrem Bedarf festlegen. So stellen Sie sicher, dass Sie optimal versorgt sind und keine unnötigen Produkte erhalten.

Inhalt

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der häuslichen Pflege zugeschnitten sind. Dazu gehören Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektion, Einmalhandschuhe und Mundschutz, die dazu beitragen, die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern und somit sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegende Person zu schützen. Des Weiteren können saugende Bettschutzeinlagen enthalten sein, die bei Inkontinenz eingesetzt werden, um die Matratze vor Nässe zu schützen. Auch Schutzschürzen gehören oft zum Inhalt, um die Kleidung der pflegenden Person vor Verunreinigungen zu bewahren. Die genaue Zusammenstellung kann je nach Anbieter und individuellem Bedarf variieren.

Hygieneartikel & Schutz

Hygieneartikel und Schutzausrüstung sind essenziell für eine sichere und hygienische Pflegeumgebung. Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die dazu beitragen, die Ausbreitung von Keimen und Infektionen zu minimieren. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Artikel schützen sowohl die pflegende Person als auch den Pflegebedürftigen und tragen dazu bei, das Risiko von Krankheitsübertragungen zu reduzieren. Durch die regelmäßige Verwendung dieser Produkte kann ein sauberes und sicheres Umfeld geschaffen werden, das für das Wohlbefinden aller Beteiligten von großer Bedeutung ist.

Ablauf der Änderung

Um Ihre Pflegebox anzupassen oder zu ändern, sollten Sie sich direkt mit Ihrem Anbieter in Verbindung setzen. Schildern Sie Ihren individuellen Bedarf und äußern Sie Ihre Wünsche bezüglich der enthaltenen Produkte. Viele Anbieter bieten eine Bedarfsanalyse an, um sicherzustellen, dass die Pflegebox optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nach der Analyse können Sie gemeinsam mit dem Anbieter die Produkte in der Box anpassen oder austauschen, um eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten.

Anbieter kontaktieren

Um eine Änderung Ihrer Pflegebox vorzunehmen, ist der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit Ihrem aktuellen Anbieter. Viele Anbieter stellen hierfür verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise ein Kontaktformular auf der Webseite, eine E-Mail-Adresse oder eine telefonische Hotline. Schildern Sie Ihrem Anbieter detailliert Ihre Wünsche und Bedürfnisse bezüglich der Anpassung Ihrer Pflegebox. Je genauer Sie Ihre Anforderungen formulieren, desto besser kann der Anbieter auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und die Pflegebox entsprechend anpassen.

Bedarfsanalyse

Die Bedarfsanalyse ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Pflegebox den tatsächlichen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entspricht. Dabei wird erfasst, welche Produkte in welcher Menge benötigt werden. Dies kann sich im Laufe der Zeit ändern, beispielsweise durch Veränderungen im Gesundheitszustand oder in den Lebensumständen des Pflegebedürftigen. Eine regelmäßige Überprüfung des Bedarfs hilft, unnötige Produkte zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle notwendigen Hilfsmittel vorhanden sind.

Produkte anpassen

Die Möglichkeit, die Produkte in Ihrer Pflegebox anzupassen, ist ein wesentlicher Vorteil. Anbieter ermöglichen es in der Regel, die Zusammenstellung der Box individuell zu gestalten, um sicherzustellen, dass sie Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht. Sie können sich an den Kundenservice Ihres Anbieters wenden und Ihre Änderungswünsche mitteilen. Analysieren Sie Ihren Bedarf und überlegen Sie, welche Pflegehilfsmittel Sie benötigen oder welche Produkte nicht mehr gebraucht werden. Oftmals bieten die Anbieter auch eine Beratung an, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen. Produkte wie Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Schutzschürzen können ausgetauscht oder in der Menge angepasst werden. Da sich der Pflegebedarf ändern kann, ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre Pflegebox noch Ihren Anforderungen entspricht.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Anbieterwechsel

Ein Anbieterwechsel ist unkompliziert und jederzeit möglich, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Anbieter unzufrieden sind oder ein anderer bessere Leistungen bietet. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter von Pflegeboxen hinsichtlich Produktpalette, Lieferzuverlässigkeit und Kundenservice. Informieren Sie Ihren bisherigen Anbieter schriftlich über die Kündigung, in der Regel genügt ein einfacher Brief oder eine E-Mail. Der neue Anbieter übernimmt oft den gesamten Wechselprozess, einschließlich der Kommunikation mit Ihrer Pflegekasse, um Ihnen den Umstieg zu erleichtern. Abschließend wird der neue Anbieter die Pflegekasse über den Wechsel informieren und sicherstellen, dass die Leistungen nahtlos fortgeführt werden.

Vergleich & Kündigung

Der Wechsel des Pflegebox-Anbieters ist einfacher als gedacht und kann jederzeit erfolgen, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Anbieter nicht zufrieden sind oder ein anderer Anbieter bessere Leistungen bietet. Vergleichen Sie die verfügbaren Anbieter von Pflegeboxen und deren Leistungen. Achten Sie auf Punkte wie die Produktpalette, Lieferzuverlässigkeit und Kundenservice. Sobald Sie sich für einen neuen Anbieter entschieden haben, informieren Sie Ihren bisherigen Anbieter schriftlich über die Kündigung. Der neue Anbieter übernimmt oft den gesamten Wechselprozess, einschließlich der Kommunikation mit Ihrer Pflegekasse. Ein Anbieterwechsel bietet die Möglichkeit, von besseren Serviceleistungen und individuellen Angeboten zu profitieren.

Sie benötigen Pflegehilfsmittel

✔ Ihre Pflegefachkraft

Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.

✔ Ihre Pflegekasse

Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.

Ihr Leistungserbringer

Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.

Häufige Fragen

Viele Fragen rund um die Pflegebox und ihre Anpassungsmöglichkeiten tauchen immer wieder auf. Eine häufige Frage ist, wie oft man die Pflegebox ändern kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Zusammenstellung Ihrer Pflegebox in der Regel so oft anpassen können, wie es Ihr Bedarf erfordert. Es ist auch wichtig zu wissen, welche Schritte notwendig sind, wenn sich Ihr Bedarf ändert. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich der Pflegegrad ändert oder neue Pflegehilfsmittel benötigt werden.

Wie oft ändern?

Die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Pflegebox ändern können, hängt vom Anbieter ab. Viele Anbieter ermöglichen es Ihnen, die Zusammenstellung Ihrer Box monatlich anzupassen, um sicherzustellen, dass sie Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht. Es ist ratsam, sich direkt an Ihren Anbieter zu wenden, um die spezifischen Bedingungen und Fristen für Änderungen zu erfahren. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, das Lieferintervall anzupassen, falls sich Ihr Bedarf ändert.

Was bei Bedarf ändern?

Bei Bedarf ist es wichtig, die Pflegebox an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Dies kann die Menge bestimmter Artikel, die Art der benötigten Produkte oder sogar die Häufigkeit der Lieferung betreffen. Viele Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Pflegebox individuell anzupassen, um sicherzustellen, dass stets die passenden Hilfsmittel vorhanden sind. Es ist ratsam, den Anbieter zu kontaktieren, um die aktuellen Möglichkeiten zur Anpassung zu besprechen und die Pflegebox optimal auf die aktuelle Pflegesituation abzustimmen.

Vorteile der Anpassung

Die Anpassung Ihrer Pflegebox bietet zahlreiche Vorteile. Sie erhalten eine bedarfsgerechte Versorgung mit genau den Produkten, die Sie oder Ihr pflegebedürftiger Angehöriger tatsächlich benötigen. Dies hilft, unnötige Produkte und damit auch unnötigen Abfall zu vermeiden. Durch die individuelle Zusammenstellung wird die Pflege optimal unterstützt, da die Hilfsmittel ideal auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.

Bedarfsgerechte Versorgung

Eine bedarfsgerechte Versorgung durch die Pflegebox bedeutet, dass die Inhalte individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und der pflegenden Angehörigen abgestimmt sind. Dies beinhaltet die Möglichkeit, die Zusammenstellung der Pflegehilfsmittelbox regelmäßig anzupassen, um sicherzustellen, dass die tatsächlich benötigten Produkte in ausreichender Menge vorhanden sind und unnötige Artikel vermieden werden. Durch die Anpassung können beispielsweise die Art und Menge der Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen variiert werden, um den spezifischen Anforderungen der Pflegesituation gerecht zu werden. Eine solche Flexibilität trägt dazu bei, die Effizienz der Pflege zu erhöhen und die Lebensqualität aller Beteiligten zu verbessern.

Vermeidung unnötiger Produkte

Durch die Anpassung der Pflegebox kann man sicherstellen, dass nur die tatsächlich benötigten Produkte enthalten sind. Dies vermeidet unnötige Lagerung von Artikeln, die nicht gebraucht werden, und reduziert somit die Verschwendung von Ressourcen und potenziell ablaufenden Produkten. Eine bedarfsgerechte Zusammenstellung trägt dazu bei, Kosten zu senken und die Effizienz der Versorgung zu erhöhen.

Optimale Unterstützung

Die Möglichkeit, die Pflegebox individuell anzupassen, stellt sicher, dass Sie oder Ihre Angehörigen optimal versorgt sind. Sie erhalten nur die Produkte, die tatsächlich benötigt werden. Durch die Anpassung vermeiden Sie unnötige Produkte und schaffen eine bedarfsgerechte Versorgung, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Bestellung & Lieferung

Die Bestellung einer Pflegebox erfolgt in der Regel unkompliziert online. Viele Anbieter stellen auf ihren Webseiten Bestellformulare bereit, in denen Sie Ihre Daten und die des Pflegebedürftigen angeben können. Die ausgewählte Pflegebox wird Ihnen dann kostenfrei nach Hause geliefert. Einige Anbieter übernehmen sogar die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Die Lieferung erfolgt meist monatlich, wobei Sie bei Bedarf auch das Lieferintervall anpassen können.

Online-Bestellung

Die Bestellung einer Pflegebox erfolgt in der Regel bequem online. Viele Anbieter stellen auf ihren Webseiten ein Online-Formular zur Verfügung, über das die Bestellung einfach und schnell abgewickelt werden kann. Hier können Sie die gewünschten Produkte auswählen und Ihre persönlichen Daten angeben. Einige Anbieter übernehmen sogar die Kommunikation mit der Pflegekasse, um die Kostenübernahme zu gewährleisten. Nach der Genehmigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox regelmäßig und versandkostenfrei nach Hause geliefert.

Kostenfreie Lieferung

Ein großer Vorteil der Pflegebox ist die kostenfreie Lieferung direkt nach Hause. Dies spart Zeit und Mühe, da pflegende Angehörige sich nicht selbst um den Transport der benötigten Hilfsmittel kümmern müssen. Die regelmäßige Lieferung stellt sicher, dass stets ausreichend Verbrauchsmaterialien vorhanden sind, ohne dass man ständig daran denken muss, Nachschub zu besorgen. Viele Anbieter übernehmen zudem die Versandkosten, sodass keine zusätzlichen Ausgaben entstehen.