Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten im Rahmen der Pflegeversicherung die Möglichkeit, eine Pflegebox zu beziehen.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Diese Box enthält wichtige Hilfsmittel, die den Alltag pflegender Angehöriger und Pflegebedürftiger erleichtern sollen. Die DAK übernimmt dabei die Kosten für die Pflegebox im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Anspruch auf eine solche Box haben Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad. Die Pflegebox beinhaltet in der Regel Desinfektionsmittel, Handschuhe und andere für die häusliche Pflege notwendige Artikel. Durch die Bereitstellung der Pflegebox möchte die DAK-Gesundheit pflegende Angehörige unterstützen und zur Verbesserung der Pflegesituation beitragen. Die konkrete Zusammenstellung der Pflegebox kann variieren, orientiert sich aber an den Bedürfnissen der häuslichen Pflege.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Grundlagen
Die Pflegebox ist ein zentrales Element der Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Anspruch auf eine solche Box haben Versicherte der DAK-Gesundheit mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 40 SGB XI, welcher einen monatlichen Zuschuss für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch vorsieht. Dieser Zuschuss beträgt bis zu 40 Euro und kann für den Bezug einer Pflegebox genutzt werden, die beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und weitere wichtige Hygieneartikel enthält.
Was ist eine Pflegebox?
Die Pflegebox ist eine speziell zusammengestellte Box mit Pflegehilfsmitteln, die dazu dient, die häusliche Pflege von Angehörigen oder pflegebedürftigen Personen zu erleichtern. Sie enthält eine Auswahl an Produkten, die im Pflegealltag häufig benötigt werden und dazu beitragen, die Hygiene zu gewährleisten und die Pflegepersonen zu schützen. Die Zusammenstellung der Pflegebox kann je nach Anbieter variieren, umfasst aber typischerweise Artikel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen. Ziel ist es, pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern und ihnen zu helfen, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Wer hat Anspruch?
Anspruch auf eine Pflegebox der DAK haben alle Versicherten der DAK-Gesundheit mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden. Es ist unerheblich, ob die Pflege durch Angehörige, Freunde oder einen professionellen Pflegedienst erfolgt. Entscheidend ist, dass die Pflege in einem häuslichen Umfeld stattfindet.
Gesetzliche Grundlage
Die gesetzliche Grundlage für die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln findet sich im Sozialgesetzbuch (SGB) XI, dem elften Buch des Sozialgesetzbuches, das die soziale Pflegeversicherung regelt. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege, zur Linderung von Beschwerden oder zur Ermöglichung einer selbstständigeren Lebensführung beitragen. Die DAK-Gesundheit setzt diese gesetzlichen Vorgaben um und übernimmt die Kosten für notwendige Pflegehilfsmittel bis zu einem bestimmten Betrag.
Inhalt der Pflegebox
Die DAK-Pflegekasse übernimmt monatlich die Kosten für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro. Diese Hilfsmittel umfassen Produkte wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Artikel sind unerlässlich, um eine hygienische und sichere häusliche Pflege zu gewährleisten. Die Pflegebox enthält eine Zusammenstellung dieser wichtigen Verbrauchsmaterialien und wird in der Regel monatlich direkt nach Hause geliefert. Dies entlastet pflegende Angehörige und sorgt dafür, dass stets die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung stehen.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Verbrauchsmaterialien & Hilfsmittel
Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für eine Vielzahl von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Dazu gehören unter anderem Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Verbrauchsmaterialien tragen dazu bei, die häusliche Pflege sicherer und hygienischer zu gestalten. Anspruch auf diese Hilfsmittel haben alle DAK-Versicherten mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden. Die DAK erstattet monatlich bis zu 42 Euro für diese Produkte. Die Beantragung der Kostenübernahme ist unkompliziert, besonders wenn man einen Vertragspartner der DAK wählt, der die gesamte Abwicklung übernimmt.
Beantragung bei der DAK-Gesundheit
Die Beantragung einer Pflegebox bei der DAK-Gesundheit gestaltet sich in der Regel einfach und unkompliziert. Versicherte der DAK mit einem anerkannten Pflegegrad haben grundsätzlich Anspruch auf eine monatliche Pflegebox zur Unterstützung der häuslichen Pflege. Viele Anbieter von Pflegeboxen, wie beispielsweise Sanus-plus oder andere Vertragspartner der DAK, bieten Unterstützung bei der Antragsstellung an. Oftmals übernehmen diese Anbieter den kompletten Antragsprozess für Sie. In der Regel ist es ausreichend, einen Antrag zu unterzeichnen, den Rest erledigt der Anbieter in Absprache mit der DAK-Pflegekasse. Nach der Genehmigung durch die DAK wird die Pflegebox in der Regel regelmäßig und versandkostenfrei nach Hause geliefert. Die Kosten für die enthaltenen Pflegehilfsmittel werden im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale von bis zu 42 Euro monatlich von der DAK-Gesundheit übernommen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Beantragung einer Pflegebox bei der DAK-Gesundheit ist unkompliziert. Zuerst muss ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) vorliegen. Anschließend wählt man einen geeigneten Anbieter für die Pflegebox aus, der die Zusammenstellung und den Versand übernimmt. Im nächsten Schritt ist ein Antrag auf Kostenübernahme zu stellen. Sanus-Plus bietet hier Unterstützung an oder übernimmt den gesamten Prozess. Der ausgefüllte Antrag wird dann an die DAK-Gesundheit übermittelt. Nach der Genehmigung durch die DAK-Gesundheit erfolgt die monatliche, kostenfreie Zusendung der Pflegebox direkt nach Hause. Die Abrechnung der Kosten mit der Pflegekasse übernimmt der ausgewählte Anbieter.
Kostenübernahme durch die DAK
Die DAK-Gesundheit übernimmt im Rahmen der Pflegeversicherung die Kosten für notwendige und anerkannte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Dies geschieht bis zu einem monatlichen Höchstbetrag von 42 Euro. Anspruch auf diese Leistung haben Pflegebedürftige, die zu Hause privat gepflegt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kostenübernahme sich auf Produkte beschränkt, die tatsächlich für die häusliche Pflege notwendig sind. Produkte, die bereits durch den Pflegedienst abgedeckt werden, sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
Pflegehilfsmittelpauschale
Die DAK-Gesundheit übernimmt im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale die Kosten für notwendige und anerkannte Pflegehilfsmittel. Anspruch auf diese Pauschale haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause versorgt werden. Die DAK erstattet monatlich bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Mundschutz und Schutzschürzen. Die DAK arbeitet mit verschiedenen Anbietern von Pflegeboxen zusammen, um eine einfache und bequeme Versorgung sicherzustellen. Die Abrechnung erfolgt in der Regel direkt zwischen dem Anbieter der Pflegebox und der DAK-Gesundheit. Alternativ können die entsprechenden Produkte auch selbst gekauft und die Belege zur Kostenerstattung eingereicht werden.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Vorteile
Die Inanspruchnahme einer Pflegebox bietet sowohl für Pflegebedürftige als auch für ihre Angehörigen erhebliche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine spürbare Entlastung im Alltag, da die notwendigen Pflegehilfsmittel bequem nach Hause geliefert werden. Dies spart Zeit und Aufwand, die stattdessen für die eigentliche Pflege aufgewendet werden können. Zum anderen garantiert die Pflegebox, dass stets die benötigten Produkte in ausreichender Menge vorhanden sind, was die Organisation der häuslichen Pflege deutlich vereinfacht. Darüber hinaus kann die individuelle Zusammenstellung der Pflegebox dazu beitragen, die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen optimal zu erfüllen und somit die Qualität der Pflege zu verbessern.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Für Pflegebedürftige & Angehörige
Die DAK-Gesundheit unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassend. Ein wichtiger Baustein dabei sind die Pflegeboxen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Pflegegrad zugeschnitten sind. Diese Boxen enthalten eine Auswahl an Produkten, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Familien erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen. Die DAK übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich, wodurch pflegende Angehörige finanziell entlastet werden. Zudem bieten die Pflegeboxen den Vorteil, dass sie bequem nach Hause geliefert werden, was Zeit und Aufwand spart.
Zeitersparnis
Die Nutzung einer Pflegebox spart Zeit, da die notwendigen Produkte direkt nach Hause geliefert werden. Pflegende Angehörige müssen sich nicht mehr selbst um den Einkauf der Hilfsmittel kümmern, was den Alltag erheblich entlastet. Zudem übernehmen viele Anbieter die Abrechnung mit der DAK, was zusätzlichen Aufwand vermeidet.
Anbieter der Pflegebox
Die DAK-Gesundheit kooperiert mit verschiedenen Anbietern von Pflegeboxen, um ihren Versicherten eine komfortable Versorgung mit Pflegehilfsmitteln zu ermöglichen. Sanus-Plus ist einer dieser Anbieter, der es den Versicherten ermöglicht, die benötigten Produkte bequem nach Hause geliefert zu bekommen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende Bedarfsabklärung und eine zügige Lieferung.
Vertragspartner der DAK
Sanus-plus arbeitet mit einer Vielzahl von Vertragspartnern zusammen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sicherzustellen. Diese Partner sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen bestimmte Qualitätsstandards, um den Bedürfnissen der Sanus-plus Kunden gerecht zu werden. Die Vertragspartner garantieren unter anderem eine umfassende Bedarfsanalyse, eine schnelle Lieferung, die einwandfreie Beschaffenheit der Produkte und eine Mindesthaltbarkeit von drei Monaten. Zudem übernehmen sie die unkomplizierte Abrechnung mit Sanus-plus, was den administrativen Aufwand für die Kunden reduziert. Versicherte können den für sie passenden Vertragspartner auswählen und direkt kontaktieren. Dieser unterstützt dann bei der Antragstellung und klärt alle Details mit der Pflegekasse.
Pflegeleistungen der DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten ein umfassendes Spektrum an Pflegeleistungen, um den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu erleichtern. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen wie Pflegegeld und Pflegesachleistungen, die sich nach dem Pflegegrad richten, stellt die DAK-Gesundheit auch besondere Unterstützungsangebote bereit. Dazu gehören beispielsweise Pflegekurse und individuelle Schulungen, die insbesondere pflegenden Angehörigen nützliche Kenntnisse und praktische Handgriffe vermitteln. Auch im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung engagiert sich die DAK-Gesundheit, um schwerstkranke und sterbende Menschen umfassend zu betreuen. Über den DAK Pflegelotsen können Betroffene zudem schnell und unkompliziert den passenden Pflegedienst oder eine geeignete stationäre Einrichtung finden.
Überblick
Die DAK Pflegebox bietet eine umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und die häusliche Pflege unterstützen. Die Pflegebox DAK enthält unter anderem Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Ziel ist es, eine hygienische und sichere Umgebung für die Pflege zu schaffen und gleichzeitig die pflegenden Angehörigen zu entlasten.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Zusätzliche Unterstützungsangebote der DAK
Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten eine Reihe zusätzlicher Unterstützungsangebote, um den Pflegealltag zu erleichtern. Dazu gehören spezielle Pflegekurse und individuelle Schulungen für pflegende Angehörige, in denen praktische Handgriffe, rückenschonende Techniken sowie theoretische Grundlagen der Hygiene und des Betreuungsrechts vermittelt werden. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, die Kompetenzen der Pflegenden zu stärken und ihnen das nötige Wissen für eine qualitativ hochwertige Pflege zu vermitteln. Darüber hinaus stellt die DAK mit dem DAK-Pflegelotsen ein umfassendes Online-Tool zur Verfügung, das bei der Suche nach geeigneten Pflegediensten, Pflegeheimen und Einrichtungen für Tages- und Nachtpflege unterstützt. Auch Unterstützung im Haushalt für pflegebedürftige Menschen lässt sich im Navigator recherchieren.
Pflegekurse & Beratung
Sanus-plus bietet ihren Kunden und deren Angehörigen eine Vielzahl von Pflegekursen und Beratungsangeboten an. Diese Angebote sollen pflegende Angehörige entlasten und ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um die Pflege zu Hause bestmöglich zu gestalten. Die Kurse umfassen Themen wie die richtige Lagerung von Pflegebedürftigen, den Umgang mit Demenz, die Krankenbeobachtung und die Kommunikation mit Pflegebedürftigen. Zusätzlich zu den Kursen gibt es persönliche Beratungsangebote, bei denen individuelle Fragen geklärt und spezifische Probleme besprochen werden können. Sanus-plus vermittelt auch Kontakte zu regionalen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Pflegehilfsmittel. Was eine Pflegebox ist, wer Anspruch darauf hat und wie die Beantragung funktioniert, wird ebenso erläutert wie die Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln oder die enthaltenen Pflegehilfsmittel anzupassen. Zudem werden die Vorteile der Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln, wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Anbieters und die Flexibilität bei der Anpassung der bestellten Produkte beleuchtet.
Fragen & Probleme?
Sollten Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Pflegebox der DAK haben, gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Ihnen weiterhelfen können. Die DAK-Gesundheit selbst bietet umfassende Informationen und persönliche Beratung an. Zusätzlich stehen Ihnen die Anbieter von Pflegeboxen zur Verfügung, die oft detaillierte FAQ-Bereiche auf ihren Webseiten haben und Kundensupport anbieten, um bei der Beantragung und Abrechnung zu helfen. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, um von deren Erfahrungen zu profitieren und praktische Tipps zu erhalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Sie bietet nicht nur eine praktische Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln, sondern entlastet auch im Alltag und spart Zeit. Die unkomplizierte Beantragung und Kostenübernahme machen sie zu einer attraktiven Option für alle, die zu Hause gepflegt werden. Durch die individuelle Anpassbarkeit der Pflegebox kann sichergestellt werden, dass die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen optimal erfüllt werden. Damit trägt die Pflegebox maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Unterstützung einer würdevolleren Pflege bei.
wordpress Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde Aufgabe, die oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Eine der häufigsten Fragen, die sich pflegende Angehörige stellen, ist: Welche Hilfsmittel stehen mir zu? Die **Pflegebox DAK** bietet hier eine wertvolle Unterstützung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Pflegebox der DAK-Gesundheit, wie Sie sie beantragen, welche Produkte enthalten sind und welche Alternativen es gibt. ## Was ist die Pflegebox DAK? Die **Pflegebox DAK** ist eine kostenlose Leistung der DAK-Gesundheit für Versicherte, die einen Pflegegrad (1 bis 5) haben und zu Hause von Angehörigen oder anderen ehrenamtlichen Pflegepersonen gepflegt werden. Sie enthält verschiedene Hilfsmittel und Produkte, die den Pflegealltag erleichtern und die Hygiene verbessern sollen. Der Zweck der Pflegebox ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und die Gesundheit sowohl des Pflegebedürftigen als auch des Pflegenden zu fördern. ## Welche Produkte sind in der Pflegebox DAK enthalten? Der Inhalt der **Pflegebox DAK** kann variieren, beinhaltet aber in der Regel eine Auswahl an Verbrauchsmaterialien, die für die häusliche Pflege unerlässlich sind: * **Desinfektionsmittel:** Für Hände und Flächenhygiene. * **Einmalhandschuhe:** Zum Schutz vor Keimen bei der Pflege. * **Mundschutz:** Zum Schutz vor Infektionen für Pflegenden und Pflegebedürftigen. * **Saugfähige Bettschutzeinlagen:** Zum Schutz der Matratze bei Inkontinenz. * **Hautschutzcreme:** Zur Pflege empfindlicher Hautpartien. Die genaue Zusammenstellung der **Pflegebox DAK** kann sich ändern, abhängig von der Verfügbarkeit der Produkte und den aktuellen Empfehlungen. Informieren Sie sich daher am besten direkt bei der DAK-Gesundheit über den aktuellen Inhalt. ## Wie beantrage ich die Pflegebox DAK? Der Antrag für die **Pflegebox DAK** ist unkompliziert. Sie können ihn in der Regel online über die Website der DAK-Gesundheit stellen oder telefonisch beantragen. Folgende Schritte sind dabei erforderlich: 1. **Prüfen Sie die Voraussetzungen:** Sie benötigen einen Pflegegrad (1-5) und die häusliche Pflege muss durch Angehörige oder ehrenamtliche Pflegepersonen erfolgen. 2. **Antrag stellen:** Füllen Sie den Online-Antrag der DAK-Gesundheit aus oder kontaktieren Sie die Krankenkasse telefonisch. 3. **Angaben machen:** Geben Sie Ihre persönlichen Daten, die Versichertennummer und den Pflegegrad des Pflegebedürftigen an. 4. **Bestätigung abwarten:** Nach Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie eine Bestätigung und die **Pflegebox DAK** wird Ihnen in regelmäßigen Abständen (in der Regel monatlich) zugeschickt. ## Alternativen zur Pflegebox DAK Neben der **Pflegebox DAK** bieten auch andere Krankenkassen vergleichbare Leistungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeiten. Alternativ gibt es auch kommerzielle Anbieter von Pflegeboxen, die oft eine größere Auswahl an Produkten und individuelle Zusammenstellungen anbieten. Eine weitere Möglichkeit ist der Bezug von Pflegehilfsmitteln über den Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich. Dieser Betrag kann unter anderem für den Kauf von Pflegehilfsmitteln verwendet werden. ## Vorteile der Pflegebox DAK * **Kostenlose Unterstützung:** Die **Pflegebox DAK** ist für anspruchsberechtigte Versicherte kostenlos. * **Erleichterung des Pflegealltags:** Sie enthält wichtige Hilfsmittel für die häusliche Pflege. * **Hygiene und Schutz:** Die Produkte tragen zur Hygiene und zum Schutz von Pflegendem und Pflegebedürftigem bei. * **Regelmäßige Lieferung:** Die monatliche Lieferung erleichtert die Planung und Organisation der Pflege. ## Fazit zur Pflegebox DAK Die **Pflegebox DAK** ist eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige. Sie bietet eine einfache und kostenlose Möglichkeit, an wichtige Hilfsmittel für die häusliche Pflege zu gelangen. Informieren Sie sich bei der DAK-Gesundheit über die genauen Bedingungen und stellen Sie einen Antrag, um die Pflege Ihres Angehörigen zu erleichtern und Ihre eigene Gesundheit zu schützen. Nutzen Sie diese praktische Unterstützung, um den Pflegealltag besser zu bewältigen! **Haben Sie Erfahrungen mit der Pflegebox DAK? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!**